Kaschmir oder Cashmere gehört zu den edelsten Wollarten der Welt und wird aus dem Unterhaar der Kaschmirziege gewonnen. Nicht nur in der Region Kaschmir, die früher ein Fürstenstaat war und sich heute über mehrere Länder verteilt, werden die Ziegen gezüchtet: Seit mehr als 3.000 Jahren wird die Wolle regional genutzt, inzwischen gibt es auch in anderen Ländern Zuchtfarmen. Schließlich kann man den Tieren immer erst am Ende des Winters das Unterhaar ausdünnen. Die Wolle wird nach Bedarf gefärbt und nicht nur zu einem Kaschmir Mantel verarbeitet, sondern auch zu Schals, Pullovern und Jacken. Das Haar der Ziegen sollte dabei möglichst lang und hell sein. Seine krause Struktur macht es zu einem optimalen Wärmespender. Der Bedarf ist hoch, aber pro Tier werden nur 150 Gramm gewonnen, die dann zunächst mühsam per Handarbeit grob gereinigt werden müssen. Es verfangen sich lange Grannen darin, die herausgezogen werden. Dann erst wird die Wolle weiterverarbeitet. Es lässt sich also leicht vorstellen, dass allein ein edler Kaschmir Mantel das Haar einiger Tiere auf sich vereint und sich daraus ein entsprechender Preis ergibt. Aus diesem Grund wird Kaschmir meist mit anderen Wollarten gemischt; das macht sich auch positiv in günstigeren Kosten bemerkbar.
Ein Kaschmir Mantel hält warm
Ein Mantel verfügt über eine größere Länge als eine Jacke, wobei die Übergänge im Bereich des Oberschenkels variieren. Ein Kurzmantel kann kürzer sein als eine lange Jacke. Ansonsten können Mäntel, auch ein Kaschmir Mantel, bis mindestens zum Knöchel reichen, in Überlänge noch darüber. Der Kaschmir Mantel ist für Sie wie für Ihn ein schönes Kleidungsstück, das an kalten Tagen wunderbar wärmt. Es gibt Modelle mit und ohne Bindegürtel, mit ein- und zweireihigen Knopfleisten, mit Reißverschlüssen und mit unterschiedlichen Größen und Ausformungen von Kragen und Revers. Dazu kommt der Mantelschnitt, ob leicht auf Figur geschnitten oder gerade durchgehend.
Jeder Kaschmir Mantel ist individuell
Da Kaschmir reine Wolle ist, kann man sie hervorragend färben. Ein Kaschmir Mantel muss also nicht cremefarben sein, er zeigt sich ebenso in purem Weiß und Schwarz, in Dunkelblau und diversen Brauntönen. Verwegen wird es bei leuchtenden Farben wie Orange, Rot oder Blau, edel bei topaktuellen Glencheck-Karos und ebenso attraktiv bei melierter Wolle. Selten finden sich eingearbeitete florale Ornamente, öfter Ziernähte und Karos. Zusätze wie Lederapplikationen, unterschiedliche Ärmelmanschetten, zusätzliche Kapuzen, verdeckte Knopfleisten, weitere Reißverschlüsse und Zierknöpfe, Knebelverschlüsse, Schalkragen und asymmetrische Strukturen geben jedem Kaschmir Mantel ein individuelles Gesicht. Verstärkt wird der jeweilige optische Eindruck durch Pattentaschen (aufgesetzte Taschen mit Klappe) oder eingearbeitete Taschen.
Ein Kaschmir Mantel sieht immer elegant aus
Der Schnitt eines Kaschmir Mantels kann sehr unterschiedlich ausfallen. Hier ein Trenchcoat, dort eher ein sportlicher Parka, ein anderes Modell wird nur im Bereich des Oberkörpers geschlossen und fällt bereits ab Taille sehr feminin und leicht ausgestellt herab. Die offene Mantelform besitzt meist keine Knöpfe oder Verschlüsse, sondern die Seiten werden übereinandergeschlagen und mit einem kräftigen Bindegürtel fixiert. Die klassische, elegante Form kommt ebenfalls nie aus der Mode, sowohl für Herren wie für Damen. Wer sich einen Kaschmir Mantel bei uns online kauft, kann auch gern zunächst auf unseren Beratungsservice zurückgreifen, den wir per Telefon oder Mail anbieten. Schließlich will die Anschaffung eines attraktiven Kaschmir Mantels gut überlegt sein, er wird Sie jahrelang treu begleiten.