Wenn es draußen kalt wird, gibt es nichts Schöneres, als sich in seinen kuschelig-weichen Wollpullover einzumummeln. Wolle ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Naturfasern überhaupt und bewohnt unsere Kleiderschränke in Form von Pullovern, Cardigans, dicken Strickjacken und Ponchos, um nur die beliebtesten Formen zu nennen. Wolle ist aber nicht gleich Wolle. Gerade in Bezug auf die Begrifflichkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Wollsorten herrscht oft Unklarheit. Wir klären auf.
Inhaltsverzeichnis:
1. Schurwolle – Direkt von der Quelle

Der Begriff Schurwolle wird häufig falsch verwendet oder verstanden. Als Schurwolle kann nur die Wolle bezeichnet werden, die direkt von lebenden und gesunden Tieren kommt. Sie verliert diese Bezeichnung, wenn sie bereits einmal in einem Kleidungsstück verarbeitet wurde. Wolle, die von wiederverwendeten Alttextilien oder getragenen Kleidungsstücken kommt, wird als Reißwolle bezeichnet. Ebenfalls dürfen Kleidungsstücke nur als Schurwolle gekennzeichnet werden, wenn der Anteil der Schurwolle mehr als 25 % beträgt und die Wollfasern mit höchstens einer weiteren Komponente vermischt wurde. Diese und weitere Vorgaben für die Auszeichnung von Schurwolle sind gesetzlich geregelt. Als Sterblingswolle wird die Wolle von verstorbenen Tieren bezeichnet, um sie vom Hauptkriterium der Schurwolle abzuheben.
2. Merinowolle: Wolle vom Traditionsschaf

Die bekannteste Schafwolle kommt vom Merinoschaf, einer der ältesten und widerstandsfähigsten Schafsrassen der Welt. Im Gegensatz zu anderen, nicht-tierischen Naturfasern wie beispielsweise Baumwolle hat die Schafwolle thermoregulierende Eigenschaften. Das bedeutet: Schafwolle, oder Tierwolle im Allgemeinen, ist in der Lage, hohe Mengen an Feuchtigkeit aufzunehmen und diese vom Körper wegzutransportieren. So fühlt sie sich lange angenehm an und hält den Körper trocken und warm. Die Schafwolle ist ohnehin ein echtes Wundermaterial: Schwer entflammbar, und von hoher Elastizität und Dehnbarkeit verfügt die Wolle zusätzlich über einen natürlichen UV-Schutz und lädt sich nicht elektrostatisch auf. Mit diesen Eigenschaften ist sie optimal für die Nutzung im Alltag als auch bei Outdoor-Aktivitäten. In unserem Blogbeitrag „Wolle richtig waschen und pflegen“ finden Sie nützliche Tipps zum Behandeln von Wolle.
3. Kaschmirwolle: Pflegeleichte Wärme

Ohne Zweifel eine der edelsten Wollsorten überhaupt ist die Kaschmirwolle – wasser- und schmutzabweisend, aber trotzdem in der Lage, Körperfeuchtigkeit gut aufzunehmen. Sie ist durch ihre flexible Struktur stark und reißfest, was sie widerstandsfähig gegenüber Knitterfalten macht. Diese pflegeleichte Wollart wärmt außerdem sechsmal so gut wie Schafwolle – das perfekte Material für wohlig-warme Winterkleidung. Unsere Kaschmirwolle stammt von Kaschmirziegen, die ursprünglich aus den Gebieten des Himalayas und Pamir-Gebirges kommen. Mehr über die Herkunft der Kaschmirwolle finden Sie in unserem Blogbeitrag „Woher kommt eigentlich unser Kaschmir“. Und wie Sie ihren Lieblingspulli aus Kaschmir lange in Bestform erhalten, zeigen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag „Kaschmir waschen und pflegen“.
4. Alpakawolle: Stabiles Luxusgewebe

Es gibt zwei Zuchtformen der Alpakas – die Huacaya- und die Suri-Alpakas, die in Herden in den Anden, Bolivien, Ecuador und Chile gehalten werden. Deutlich kostspieliger als Schafwolle ist Alpakawolle jedoch dreimal reißfester als Schafwolle und aufgrund seiner Struktur weniger anfällig für Verfilzungen. Tatsächlich lässt sich durch diese Eigenschaft die Echtheit von Alpakawolle feststellen: Echte Alpakawolle erkennen Sie daran, dass Sie kein unangenehmes Kratzen auf der Haut spüren, und die Wolle lädt sich nicht elektrostatisch auf. Hinzukommend zeichnet sich Alpakawolle durch einen besonderen Glanz aus, da die einzelnen Fasern sehr klein sind.
Schaf, Ziege, Alpaka – ganz gleich, welches Ihre Lieblingswolle ist, jede Wollart hat ihre eigenen Stärken. Machen Sie sich auf die Suche nach Ihrem Lieblingspulli aus echter, wärmender Wolle. Entdecken Sie in unserem Online-Shop zahlreiche Kuschelpullover und Strickjacken in den verschiedensten Wollvariationen und finden Sie Ihren Wollfavorit!