Tippen und Enter drücken.

Weihnachten im Schuhkarton: Verschenken Sie zu Weihnachten Freude!

Weihnachten im Schuhkarton: die Geschenke

Weihnachten im Schuhkarton? Als ich das erste Mal davon gehört habe, hat sich das für mich irgendwie befremdlich angehört. Der schöne Begriff Weihnachten wollte für mich einfach nicht mit einem schnöden Schuhkarton passen. Heute weiß ich, dass Weihnachten selbst in einen kleinen, gewöhnlichen Schuhkarton passen kann. Und ich verrate Ihnen gerne, wie das geht.

Benachteiligten Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Eine Bekannte hat mir während des Studiums von der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erzählt. Und seit dem machen mein Mann und ich jedes Jahr begeistert mit. Die Idee hinter der Aktion ist so simpel wie schön: Es geht darum, einen Schuhkarton mit kleinen Weihnachtsgeschenken zu füllen. Der Karton geht dann auf die Reise zu Kindern, die nicht so viel Glück haben wie wir und nicht so privilegiert aufwachsen dürfen. Ich stelle mir vor, wie die Kinder beim Öffnen ihres Schuhkartons hoffentlich ein Lächeln ins Gesicht bekommen und wenigstens für eine kleine Weile ihren harten Alltag vergessen können. Für unsere Familie ist das Packen der kleinen Kisten längst zur Tradition geworden. Wir packen in jedem Jahr zwei Kisten – eine für ein Mädchen und eine für einen Jungen.

Wir packen Süßes, Spielsachen und Nützliches in die Kiste

Mit einem langen Einkaufszettel gehen wir los, damit wir ja nichts vergessen. Jeder, der einen Schuhkarton packt, darf selbst entscheiden, womit er ihn füllt. Wir tun immer etwas von Allem rein, also etwas zum Naschen, Spielsachen und Kuscheltiere, aber auch Nützliches wie einen Schal oder Zahncreme oder Stifte. Dem Schuhkarton spendieren wir ein schönes Kleid aus weihnachtlichem Geschenkpapier und legen noch eine Karte rein mit einem Gruß von uns.

Weihnachten im Schuhkarton: Geschenk von Patrizia

Schon über 130 Millionen Kinder beschenkt

Durch die weltweite Aktion wurden seit 1993 bereits über 130 Millionen Kinder in rund 150 Ländern beschenkt, die sonst wohl keine Weihnachtsgeschenke erhalten würden. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen meist nach Osteuropa, so auch in diesem Jahr, unter anderem in die Republik Moldau, nach Rumänien sowie Weißrussland – und sogar bis in die Mongolei. Aber ganz egal, wo auf der Erde meine Pakete auch landen: ich hoffe, sie bereiten den Kindern zu Weihnachten ein wenig Freude beim Auspacken und ein paar glückliche Momente, in denen sie einfach nur Kind sein dürfen.

Unterstützen Sie die Aktion

Wenn Sie nächstes Jahr selbst einen Schuhkarton packen möchten oder die Aktion anderweitig unterstützen möchten, finden Sie hier weitere Informationen: https://www.geschenke-der-hoffnung.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist nur eine von vielen Aktionen für die Hilfe von Kindern. Kennen Sie ähnliche Aktionen? Dann verraten Sie es mir hier auf dem Blog und lassen Sie uns alle gemeinsam ein wenig Freude und Glück verschenken. Wenn nicht jetzt in der Vorweihnachtszeit – wann dann?