Wir kennen sie alle. Mal klein, mal groß. Jedes Kleidungsstück trägt es in sich, am Saum oder am Kragen – das kleine Etikett, das uns sagt, wie wir Pullover oder Bluse, Hose oder Rock richtig pflegen sollen. Doch was genau bedeuten die Pflegesymbole? Wir erklären es Ihnen ganz genau.
Die häufigsten und wichtigsten Pflegesymbole kennen Sie sicherlich. Waschen, bleichen, schleudern, bügeln – doch die Symbole sagen noch viel mehr. Mit Zahlen, Strichen und Punkten versucht der Hersteller, uns seine Pflegehinweise näherzubringen. Achten Sie mal ganz genau drauf.
Diese Pflegesymbole gibt es:
1. Waschen
Symbol: Waschbottich
![Textil-Pflegesymbole: Waschen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Waschen_Normalwaschgang.jpg)
Normalwaschgang: Die Zahlen im Waschbottich zeigen die maximal zulässige Waschtemperatur in °C an.
![Textil-Pflegesymbole: Waschen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Waschen_Schonwaschgang.jpg)
Schonwaschgang: Die Zahlen im Waschbottich zeigen die maximal zulässige Waschtemperatur in °C an.
![Textil-Pflegesymbole: Waschen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Waschen_Spezialschonwaschgang.jpg)
Spezialschonwaschgang: Die Zahlen im Waschbottich zeigen die maximal zulässige Waschtemperatur in °C an.
![Textil-Pflegesymbole: Waschen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Waschen_Handwaesche.jpg)
Handwäsche.
![Textil-Pflegesymbole: Waschen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Waschen_Nicht-waschen-Kopie.jpg)
Nicht waschen.
Der Waschbottich steht für Normalwäsche. Die Zahl im Waschbottich gibt die maximale Temperatur in Grad Celsius an, bei der Ihre Wäsche gewaschen werden darf. Diese Temperatur sollten Sie nicht überschreiten.
Sehen Sie einen Strich unter dem Bottich, so bedeutet das: Schonwaschgang. Der Hersteller möchte, dass Sie das Kleidungsstück sanft waschen. Sie sollten die Trommel nur halb füllen und bei einer geringen Drehzahl schleudern. Bei so einer milden Behandlung kann Ihrer Wäsche nichts passieren.
Bei einem doppelten Strich unter dem Waschbottich sollten Sie noch vorsichtiger sein. Der Doppelbalken unter dem Waschbottich bedeutet nämlich Spezialschongang, wie er beispielsweise für Wolle zu empfehlen ist. Auch hier die Trommel höchstens halb füllen, milde Waschmittel nutzen und nur mit sehr geringer Drehzahl schleudern, wenn überhaupt. Die Wäsche sollte so wenig wie möglich gedrückt, geknetet oder gewälzt werden.
2. Bleichen
Symbol: Dreieck
![Textil-Pflegesymbole: Bleichen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Bleichen-Chlor-und-Sauerstoffbleiche.jpg)
Chlor- oder Sauerstoffbleiche erlaubt.
![Textil-Pflegesymbole: Bleichen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Bleichen-Sauerstofbleiche.jpg)
Nur Sauerstoffbleiche (keine Chlorbleiche) erlaubt.
![Textil-Pflegesymbole: Bleichen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Bleichen-Nicht-bleichen.jpg)
Nicht bleichen.
Das Dreieck steht für Bleichen, was heutzutage nicht sehr häufig vorkommt. Finden Sie ein einfaches Dreieck unter den Pflegesymbolen, dann darf das Kleidungsstück gebleicht werden. Das könnte zum Beispiel notwendig werden, wenn weiße Wäsche sich verfärbt oder einen Grauschleier bekommen hat. Manches dürfen Sie nur mit Sauerstoff bleichen (Striche im Dreieck), nicht mit Chlor, manches darf auf keinem Fall gebleicht werden (durchgestrichenes Dreieck).
3. Trocknen
Symbol: Kreis mit Quadrat ODER Quadrat
![Textil-Pflegesymbole: Trocknen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Trocknen-im-Trockner.jpg)
Trocknen im Tumbler / Trockner im normalen Trocknungsprozess bei 80°C (Ein Punkt) oder im schonenden Trocknungsprozess bei 60°C (Zwei Punkte).
![Textil-Pflegesymbole: Trocknen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Trocknen_Nicht-im-Trockner.jpg)
Nicht im Tumbler / Trockner trocknen.
![Textil-Pflegesymbole: Trocknen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Trocknen-Waescheleine-Schatten.jpg)
Auf der Wäscheleine trocknen.
– Ein Strich: normal aufhängen.
– Zwei Striche: tropfnass aufhängen.
![Textil-Pflegesymbole: Trocknen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Trocknen-Waescheleine-Kopie.jpg)
Auf der Wäscheleine im Schatten trocknen.
– Ein Strich: normal aufhängen.
– Zwei Striche: tropfnass aufhängen.
![Textil-Pflegesymbole: Trocknen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Trocknen-liegend.jpg)
Liegend trocknen.
– Ein Strich: normal auslegen.
– Zwei Striche: tropfnass auslegen.
![Textil-Pflegesymbole: Trocknen](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Trocknen-liegend-Schatten.jpg)
Liegend im Schatten trocknen.
– Ein Strich: normal auslegen.
– Zwei Striche: tropfnass auslegen.
Mit dem Quadrat und dem Kreis ist der Wäschetrockner gemeint. Die Punkte geben an, bei welcher Trocknungsstufe der Trockner laufen darf. Ist das Symbol durchgestrichen, darf Ihre Wäsche nicht in den Trockner. Das gilt beispielsweise für gewirkte Baumwolle, da sie schrumpfen kann. Wolle verfilzt im Trockner schnell und Stoffe aus Polyacryl sind nicht hitzebeständig.
Das Quadrat mit den diversen Strichen sagt Ihnen, wie Sie dieses Kleidungsstück an der Luft trocknen sollen. Vertikale Striche stehen für die Wäscheleine. Horizontale Striche bedeuten: liegend trocknen. Und der kleine schräge Strich steht für Schatten. Er weist darauf hin, dass das Kleidungsstück nicht in der Sonne trocknen darf.
4. Bügeln
Symbol: Bügeleisen
![Textil-Pflegesymbole: Bügeln](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Buegeln.jpg)
Bügeln bei:
– Ein Punkt: höchstens 110°C und ohne Dampf.
– Zwei Punkte: höchstens 150°C.
– Drei Punkte: höchstens 200°C.
![Bügeln](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Buegeln_Nicht-buegeln.jpg)
Nicht bügeln.
Dieses Symbol ist sehr häufig und leicht zu erkennen. Die Punkte stehen für die Temperatur, bei der Ihre Wäsche gebügelt werden darf. Oft entsprechen die Punkte der Kennzeichnung auf Ihrem Bügeleisen. Die niedrigste Bügeltemperatur ist ca. 110 °C und wird durch einen Punkt gekennzeichnet. Zwei Punkte stehen für ca. 150 °C und drei Punkte sind die Höchsttemperatur von 200 °C. Hier sollten Sie sich unbedingt an die Angaben des Herstellers halten, sonst kann Ihr Lieblingsstück schnell einen irreparablen Schaden nehmen.
5. Professionelle Textilpflege
Symbol: Kreis
![Textil-Pflegesymbole: Professionelle Reinigung](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Professionelle-Trockenreinigung_Perchlorethylen-und-Kohlenwasserstoff_.jpg)
Professionelle Trockenreinigung mit Perchlorethylen und/oder Kohlenwasserstoffen im normalen (ohne Strich), schonenden (ein Strich) oder spezialschonenden (zwei Striche) Prozess.
![Textil-Pflegesymbole: Professionelle Reinigung](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Professionelle-Trockenreinigung_Kohlenwasserstoff.jpg)
Professionelle Trockenreinigung mit Kohlenwasserstoffen im normalen (ohne Strich) oder schonenden (ein Strich) Prozess.
![Textil-Pflegesymbole: Professionelle Reinigung](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Professionelle-Trockenreinigung_Keine-Trockenreinigung.jpg)
Nicht trockenreinigen.
![Textil-Pflegesymbole: Professionelle Reinigung](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Professionelle-Nassreinigung.jpg)
Professionelle Nassreinigung im normalen (ohne Strich), schonenden (ein Strich) oder spezialschonenden (zwei Striche) Prozess.
![Textil-Pflegesymbole: Professionelle Reinigung](https://www.peterhahn.de/magazin/wp-content/uploads/Pflegesymbole_Professionelle-Nassreinigung_Keine-Nassreinigung.jpg)
Nicht nassreinigen.
Die Pflegesymbole mit dem Kreis sind vor allem für die Wäscherei/Reinigung Ihres Vertrauens wichtig. Daher sollten Sie die Etiketten mit den Pflegehinweisen nach Möglichkeit auch nicht aus dem Kleidungsstück entfernen. Oder zumindest aufheben.
Bei der professionellen Textilreinigung gibt es zwei unterschiedliche Arten: die Trockenreinigung (früher chemische Reinigung genannt) und die Nassreinigung.
- Trockenreinigung
Die Buchstaben im Kreis weisen auf die Lösungsmittel hin, die in der Trockenreinigung angewendet werden dürfen. P bedeutet, dass eine Reinigung mit den Lösungsmitteln Perchlorethylen und Kohlenwasserstoff erlaubt ist. So wird die Trockenreinigung am häufigsten durchgeführt. F bedeutet, dass nur mit Kohlenwasserstoff gereinigt werden darf. Wie schon beim Wasserbottich kennzeichnet ein Strich unter dem Symbol die Empfehlung des Herstellers, schonend mit dem Kleidungsstück umzugehen. - Nassreinigung
Ist im Kreis ein W, dann ist nur eine Nassreinigung mit Wasser erlaubt. Aber das läuft nicht wie zu Hause ab. Eine professionelle Nassreinigung ist mit einer normalen Waschmaschine nicht zu vergleichen. Die Anforderungen an die Maschinenausstattung, die eingesetzten Hilfsmittel und die Finish-Methoden sind viel höher – da kommt eine Haushaltswaschmaschine nicht heran.
Mehr Tipps für Ihre Wäschepflege finden Sie in unserer Textilpflege-Übersicht.