Nachhaltigkeit bei Peter Hahn, das sind in erster Linie faire Produktionsbedingungen, ökologische Materialien sowie Schutz von Umwelt und Tier. Seit mehr als fünf Jahren beschäftigen wir uns gezielt mit diesen Themen. Wir glauben, dass zu hochwertigen Textilien auch ein verantwortungsvoller Produktionsprozess gehört. Und das bedeutet, dass wir uns für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion bei unseren Lieferanten einsetzen. Unser Ziel ist es, sie davon zu überzeugen, dass nachhaltiges Handeln gut für uns alle und für unsere gemeinsame Zukunft ist. Deshalb gehören Vor-Ort-Besuche bei uns fest zum Nachhaltigkeitsprogramm.
Aufgeklärte Lieferanten sind die besten Partner
Unsere Lieferantentage sind immer gut besucht. Wir informieren und bieten konkrete Hilfestellung. Wir hören uns die Sorgen der Lieferanten sowie der Mitarbeiter an und arbeiten gemeinsam mit dem Management an Lösungen. Ende 2016 waren wir zu Gast bei unseren Lieferanten in Thailand. Im Herbst 2017 ging es dann für einige Tage zu unseren Lieferanten nach Hongkong und Hangzhou.
Von Mensch zu Mensch
Im Mai 2018 war Bangkok wieder an der Reihe. Auf dem Programm standen wichtige Themen wie der Einsatz nachhaltiger Materialien, Produktsiegel und die Produktsicherheit. Unter den Teilnehmern waren auch Lieferanten der sogenannten Vorstufe, wie Garnlieferanten, was uns besonders gefreut hat.
Unser erstes Thema liegt uns besonders am Herzen: menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Seit Januar 2013 sind wir aktives Mitglied des internationalen Unternehmensverbands amfori und wir implementieren amfori BSCI, die sich für gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Vor Ort in Asien verfügt amfori über Mitarbeiter wie Litchi Ling, die sich um Weiterbildung und Aufklärung kümmern. So werden beispielsweise E-Learnings für Lieferanten immer weiter ausgebaut. Auch hat amfori einen Beschwerdemechanismus eingerichtet, sodass sich Fabrikarbeiterinnen und -arbeiter an eine unabhängige, zentrale Stelle wenden können.
Nachhaltige Materialien und Produktsiegel
Für unsere Gastgeber besonders interessant: unser Vortrag zur PETER-HAHN-Materialpolicy. Seit einigen Jahren arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abteilungsübergreifend zusammen, um verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit in der Materialbeschaffung und in der Produktionskette zu betrachten: unsere Nachhaltigkeits-Task-Force. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, unsere Lieferanten und Vorlieferanten über die neuen Anforderungen zu informieren, sodass sie sich rechtzeitig darauf einstellen können.
Produktsicherheit
Letztes Thema unseres Lieferantentags war die Produktsicherheit. Ein Thema, das bei uns oberste Priorität hat. Eingeladen hatten wir den TÜV Rheinland, der vor Ort ausführlich informierte. Gezeigt wurde, wie wir regelmäßig Tests durchführen, um beispielsweise zu prüfen, ob Jeans abfärben. Und auch wie wir Textilien auf Chemikalien untersuchen, damit alle gesetzlichen Anforderungen und unsere noch strengeren Richtlinien eingehalten werden.
Im Anschluss an den Lieferantentag stand ein Besuch des TÜV-Prüflabors in Bangkok an. Bei einer ausführlichen Führung, bei der die physikalischen und chemischen Tests vorgeführt wurden, konnten viele Fragen unserer Lieferanten beantwortet werden.
So endete ein spannender Besuch in Bangkok, der uns einmal mehr vor Augen führte, dass unser Vor-Ort-Konzept der richtige Weg ist. Alle Teilnehmer waren begeistert und zeigten sich sehr dankbar, dass wir unser Know-how mit ihnen teilen. Die Zusammenarbeit wollen wir in Zukunft noch weiter vorantreiben. Nicht nur in Bangkok, sondern auch in Istanbul (Herbst 2018) und im August bei uns in der Zentrale in Winterbach. Selbstverständlich halten wir Sie hier auf dem Laufenden. Seien Sie gespannt.