Jeans sind ein unverzichtbarer Teil unserer Garderobe. Jeder hat mindestens eine, und jeder liebt sie. Kein Kleidungstück wird so oft bestellt und ist so vielseitig kombinierbar. Von bootcut bis skinny, von bleached denim bis dark und in bunten Farben – für jeden Stil, jeden Geschmack und jede Figur gibt es die perfekte Jeans. Doch was ist mit der Nachhaltigkeit, dem Schutz von Umwelt und Natur bei der Herstellung? Für MAC JEANS ist das kein Problem. Das Unternehmen aus Wald/Roßbach in der Nähe von Regensburg hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Und das beginnt bei nachhaltiger Baumwolle und geht bis zum grünen, ökologischen Firmengelände.
„Wir wollen keine Öko-Serien, sondern Nachhaltigkeitsaspekte in möglichst viele Artikel bringen.“
Eveline Schönleber, Geschäftsführung

Nachhaltige Baumwolle – gut für die Umwelt, gut für den Style, gut für Sie
Baumwolle ist für MAC das wichtigste Material: Seit 2019 ist die Firma Mitglied bei der Better Cotton Initiative (BCI). Das Ziel, ausschließlich Baumwolle aus fortschrittlichen Quellen zu beziehen, wurde 2020 erreicht.
Die langjährigen Partnerschaften zu den Lieferanten sind besonders kooperativ und vertrauensvoll. Regelmäßige Besuche vor Ort tragen zum Austausch und zur Qualitätssicherung bei. Die genutzten Produktionsstätten liegen fast ausschließlich in Europa, beispielsweise in Italien, Polen oder Nordmazedonien, sowie in der Türkei. Diese Nähe schont aufgrund kurzer Transportwege die Umwelt.
Doch Hosen von MAC haben noch mehr zu bieten: In einigen Modellen werden recycelte Materialien und umweltschonende Wasch- und Färbeverfahren sowie nachhaltige Fasern wie Hanf und Sustainable Viscose. eingesetzt. MAC kümmert sich auch um die kleinen Teile an diesen großartigen Hosen. So wird beispielsweise nur chromfrei und pflanzlich gegerbtes oder recyceltes Leder für die kleinen Lederetiketten auf der Rückseite jeder Hose verwendet. Auch Hangtags und Etiketten sind grün, dank dem Einsatz von nachhaltigen Materialien wie Graspapier, Hanf, Kork, Kokos und recyceltem Polyester. Es kommt eben auch auf die Kleinigkeiten an.

Grün in allen Bereichen: Wie ein Jeans-Hersteller Imker wurde
Bei der nachhaltigen Produktion von Jeans ist für MAC noch lange nicht Schluss. In der lichtdurchfluteten Zentrale des Unternehmens in der Nähe von Regensburg arbeiten rund 400 Mitarbeiter in einem Gebäude aus natürlichen Materialien. Während sich die Mitarbeiter um Produktion und Design kümmern, kann sich die Natur vor der Haustüre austoben. Auf den großen Grünflächen sind viele Vogelarten zu Hause. Die blühenden Wiesen rund um das Hauptgebäude bilden im Sommer ein buntes Blumenmeer und schenken zahlreichen Kleintieren und Insekten einen Lebensraum, daneben auch 20 Bienenvölkern. 2019 konnte hier sogar erstmals Honig geerntet werden. Zusätzlich bieten Fledermauskästen bedrohten Fledermausarten einen sicheren und ungestörten Unterschlupf.

Gelebte Nachhaltigkeit von Anfang an
Alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen zusammengenommen zeigen: Für MAC ist Umweltschutz nicht nur einfach ein Trend. Das Unternehmen verfolgt seit der Firmengründung in den Siebzigern eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Im Laufe der Jahre rückte das Thema immer mehr in den Fokus und damit in das Bewusstsein aller Mitarbeiter. Im Nachhaltigkeitsbericht der Firma finden Sie zahlreiche Informationen zum Engagement für Umwelt, Natur und darüber hinaus. Denn MAC ist sich seiner Verantwortung als Unternehmen in der Region bewusst und unterstützt soziale Einrichtungen, Vereine, Jugendorganisationen, Schulen und Kindergärten sowie Senioreneinrichtungen. Zusätzlich hilft die Firma Natur- und Umweltschutzvereinigungen durch Spenden und Förderbeiträge.
Hat Sie das Jeans-Fieber gepackt?
Neugierig auf MAC-Jeans? Werfen Sie doch gleich einen Blick in unseren Online-Shop und entdecken Sie die tollen Jeans-Modelle.
Übrigens: Wie Sie die perfekte Passform für Ihre Figur und Ihren Stil finden, erfahren Sie in unserem Jeans-Guide. Viel Spaß beim Shoppen!