Der heutige 5. Juni als „Tag der Umwelt“ erinnert an ein wichtiges Datum: nämlich die erste Umweltkonferenz der Vereinten Nationen im Jahre 1972. Klimawandel, Artenschutz, die Bewahrung unserer Ökosysteme und die Notwendigkeit, Wirtschaft und Konsumverhalten auf Nachhaltigkeit umzustellen, rückten so erstmals in unser globales Bewusstsein. Seitdem finden zu diesem jährlichen Aktionstag eine Vielzahl an verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten zum Schutz der Umwelt statt.
Wir möchten den Tag dazu nutzen, Ihnen vorzustellen, was PETER HAHN konkret unternimmt, um unsere Umwelt mit all seinen Bewohnern zu bewahren. Verantwortungsvolle Maßnahmen, die nicht nur unsere Produkte, sondern auch unseren Standort und unsere Firmenkultur an sich betreffen.
Nachhaltiges Papier und klimaneutraler Versand
Als klassischer Versandhändler verschicken auch wir Modekataloge, denn unsere Kundinnen genießen es, durch die aktuellsten Kollektionen zu blättern. Damit der Papierverbrauch aber nicht mit verantwortungslos abgeholzten Waldflächen einhergeht, haben wir uns schon früh für eine PEFC-Zertifizierung für Papierprodukte entschieden. Das als „Wald-TÜV“ bezeichnete Siegel garantiert eine Papierherkunft aus nachhaltiger, also nachwachsender Waldbewirtschaftung und macht unsere Werbemittel so entschieden umweltverträglicher.
Auch beim Versand denken wir umweltbewusst: Sendungen bis 1000 g werden bei uns durch den GOGREEN-Versand der deutschen Post klimaneutral verschickt. Die Mehrkosten sind es uns wert. Denn die durch den Versand entstandenen CO2-Emissionen werden durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Im Jahr 2018 konnten so 1.194 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Und wir unterstützen damit beispielsweise auch die Entwicklung von Elektrofahrzeugen speziell für die Zustellung.

Umweltschutz in unserer Kollektion
Auch das geht. Bei der Zusammenstellung unseres Sortiments achten wir sehr darauf, nachhaltige Materialien einzusetzen, die dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Im Bereich der pflanzlichen Fasern bieten wir deshalb zum Beispiel Bio-Baumwolle an. Diese stammt von Baumwollpflanzen ohne Genmanipulation und ohne Pestizideinsatz (mehr dazu hier).
Auch das Material Viskose stammt aus der Natur, es wird nämlich aus Holz gewonnen. Einige Hersteller produzieren diese Faser besonders umweltschonend – und auch das unterstützen wir nachdrücklich. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier: www.peterhahn.de/stilwelten/saubere-viskose

Umweltschutz am Hauptsitz in Winterbach
Wie wichtig eine intakte Umwelt ist, daran erinnern uns jeden Tag aufs Neue unsere Wurzeln. Denn der Unternehmenshauptsitz von PETER HAHN befindet sich in Winterbach, das inmitten des grünen Remstals östlich von Stuttgart liegt. Und das hat sich dieses Jahr nicht ohne Grund im Rahmen der bundesweit ersten Gartenschau ‚Remstal Gartenschau 2019‘ in einen unendlichen Garten verwandelt.
Damit das Tal so grün bleibt wie es ist, haben wir bereits vor vielen Jahren einige Investitionen getätigt. Eine Solaranlage auf dem Dach unseres Hauptgebäudes, die Nutzung von Geothermie sowie ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) unterstützen uns bei unserer umweltschonenden Energiestrategie. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: Mit dem BHKW wird jährlich Strom im Bedarf von ca. 366 Einfamilienhäusern erzeugt, und durch die Eigenerzeugung von Strom und Wärme wurden im Jahr 2017 insgesamt 479 Tonnen CO2 eingespart. Rund 45 % des Wärmebedarfs und 35 % des benötigten Stroms erzeugt PETER HAHN auf diese Weise selbst.

Natürlich reicht unser Engagement weiter. Um die Umwelt nicht unnötig mit Treibhausgasen zu belasten, haben unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen außerdem die Möglichkeit, sich ein E-Bike zu leasen. Auch in der täglichen Mittagspause geht es grün zu: Aus unserer bio-zertifizierten Kantine haben wir die Einweg-Coffee-To-Go-Becher schon lange verbannt, Nachspeisen & Co. werden in kleinen Pfandgläsern aus Glas verkauft. In unseren Pausenräumen bieten wir außerdem Sammelstellen für alte elektronische Geräte wie Handys an, die dann fachgerecht aufgearbeitet oder recycelt werden, um den Abbau von neuen Konfliktmaterialien zu verringern.
Klimaneutrales Drucken
Auch der Weg hin zum papierlosen Büro ist für PETER HAHN ein wichtiger Schritt, um natürliche Ressourcen zu schonen. Da das leider nicht in allen Bereichen möglich ist, arbeiten wir auch hier mit einem Anbieter zusammen, der entstandene CO2-Emissionen kompensiert. Jeder Ausdruck auf unseren Büro-Druckern der Firma Canon wird registriert und später durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen. So werden in einem Zeitraum von 5 Jahren 500.000 kg CO2-Äquivalente eingespart. Sollten Sie sich ebenfalls für eine solche Lösung interessieren, finden Sie hier weitere Informationen zu diesem Projekt: https://fpm.climatepartner.com/tracking/11444-1503-1001/de
Tag der Umwelt
Man kann es eigentlich nicht genug betonen, doch eine intakte Umwelt sollte jedem von uns am Herzen liegen. Wir freuen uns, dass man dem wichtigen Thema heute weltweit Zeit und Aufmerksamkeit schenkt und damit zum Nachdenken anregt, wie wir künftigen Generationen eine bessere Welt hinterlassen können. Und was vielleicht ebenso wichtig ist: Wir arbeiten kontinuierlich daran, noch grüner zu denken und zu handeln und sind stets offen für konstruktive Vorschläge. Wenn Sie noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei PETER HAHN im Allgemeinen erfahren möchten, lesen Sie gerne hier weiter:
www.peterhahn.com/nachhaltigkeit
www.peterhahn.de/stilwelten/fuenf-versprechen-nachhaltigkeit