Es gibt einfach Tage, an denen möchte man am liebsten im Bett bleiben und vor sich hin dösen – höchstens mal ein bisschen lesen. Meistens sind das unpassenderweise Wochentage, an denen man am besten nur so vor Energie sprühen sollte. Für solche Fälle brauchen wir etwas, das unsere Batterien auflädt, damit wir mit voller Kraft voraus durchstarten können.
Mit den Beinen strampeln weckt
Den ersten Power-Kick gibt’s schon mal im Bett – eine Übung, die wie ein Wecker wirkt. Einfach auf den Rücken legen, Beine zuerst gerade in die Luft strecken und mindestens zwei, besser fünf Minuten lang Radfahren. Das kurbelt die Durchblutung an und Sauerstoff wird so schneller durch den Körper ins Hirn geschleust. Ergebnis: Man fühlt sich sofort wacher. Zwischendurch ruhig immer mal kurz pausieren und schön tief durchatmen.
Jetzt was Prickelndes
Danach geht’s am besten ohne Umwege unter die Dusche. Und nach dem Abtrocknen gibt’s Hallo-Wach-Pflege für die Haut. An Tagen wie diesen am besten einen belebenden Körperpflege-Duft statt Bodylotion. Mein liebster Frische-Kick ist Citrus-frisch und wird von Kopf bis Fuß aufgesprüht („Eau Vitaminée“, Biotherm, 100 ml, ca. 40 €).
Wenn das Thermometer schon am Morgen 25°C + anzeigt, stehen unsere Beine auf belebendes Gel. Rosskastanie beugt Schwellungen vor oder lindert sie, Rotalgen-Extrakt pusht die Mikrozirkulation und wirkt wie ein langer Spaziergang („Dado Sens Aviola Bein-Gel“, 50 ml, ca. 18 €).
Frühstücks-Devise: Gelobt sei, was wach macht
Weil die Zeit morgens erfahrungsgemäß besonders schnell rumgeht, setze ich auf einen Ruckzuck-Power-Shake mit Milch, Joghurt, frischem Obst und Getreideflocken. Er ist blitzschnell gemixt und macht mit wichtigen Kohlenhydraten, Eiweiß und Vitaminen fit für den Tag. Mein Favorit ist der Bananen-Shake, weil seine Aminosäure Tryptophan gleich noch gute Laune macht. Dafür zwei reife Bananen schälen und in Stücke schneiden. In einen Messbecher geben. 250 Gramm Joghurt und 150 Milliliter Milch sowie eine Handvoll Haferflocken und ein paar Mandelsplitter dazu geben. Alle Zutaten mit einem Pürier-Stab zerkleinern. In ein großes Glas geben und genießen. Die leichte Alternative ist ein Erdbeer-Shake. Dafür 150 ml gekühlte Buttermilch, 75 g Erdbeeren, einen Esslöffel feine Haferflocken, einen Teelöffel Honig und einen halben Teelöffel Zitronensaft mischen und pürieren.
Kleiner Kälte-Schock
Nach dem Mittagessen kommt meist das erste Energie-Tief. Kein Wunder, jetzt ist das Blut zum Verdauen in den Magen gerutscht und im Hirn ist Saure-Gurken-Zeit. Mit diesem Mini-Kälteschock kann’s munter weitergehen: Die Handgelenke – dort wo der Puls ist – zirka eine halbe Minute unter kaltes Wasser halten. Das bringt den Kreislauf auf Trab und schon ist der Kopf wieder klarer.
3 Übungen für neue Energie
Sie haben abends noch was vor – dabei möchten Sie eigentlich viel lieber auf die Couch? Dann helfen diese drei Übungen Ihrem Party-Willen auf die Sprünge. Sie lösen Energie-Sperren und die Verspannungen vom Tag: Zuerst die Fingerkuppen beider Hände zusammendrücken und damit den ganzen Hinterkopf in kleinen Kreisen zwei Minuten lang massieren. Dann die Hände zu Fäusten ballen. Damit seitlich entlang der Wirbelsäule vom Steißbein aus so hoch es geht und dann wieder nach unten zum Steißbein massieren. Ein bis zwei Minuten lang. Zum Schluss gerade hinstellen. Zuerst die linke Schulter 20mal nach hinten, dann 20mal nach vorn. Dann ist die rechte Schulter dran.
Und falls jemand einen anderen wirkungsvollen Energie-Kick kennt – ich freu mich immer über Anregungen!
Fotos: www.ralph-hartmann.com