Was für ein verrücktes Jahr das war! Im Januar 2020 bin ich noch von Termin zu Termin gefahren und hatte viele Stylingsessions vor Ort. Zum Jahresbeginn 2021 steht unser Leben fast still. Vieles hat sich geändert – aber nicht nur zum Schlechten. Es gibt auch viel Positives, das der Stillstand mit sich brachte – und genau darauf sollten wir uns zum Jahresbeginn konzentrieren.
Für mich ist das in erster Linie die Tatsache, dass ich herausgefunden habe, dass ich wild durchs Leben gerannt bin, ohne innezuhalten und die Momente richtig zu genießen. Mode, Styling und Fashion sind meine Berufung. Wenn ich nicht gerade auf Stylingsessions bin, arbeite ich hauptsächlich im Homeoffice. 2020 fanden kaum Termine vor Ort statt, viele Meetings habe ich online durchgeführt, sodass ich praktisch nur noch im Homeoffice war.
Das hat viele Vorteile: Ich bin da, wenn die Kinder von der Schule kommen, ich habe ein ruhiges Büro, kann meinen Tag flexibel organisieren.
Der Nachteil: Wenn deine Arbeit dir so viel Spaß macht wie mir, findest du einfach kein Ende. Mein Schreibtisch ist nur ein paar Schritte entfernt und die Versuchung ist groß, abends einfach noch ein paar Stunden weiterzuarbeiten.
2021 wird sich das ändern: Ich habe mir vorgenommen, meine Zeit effizienter zu nutzen, mehr Pausen zu machen, feste Arbeitszeiten einzuplanen und so die Momente mit meiner Familie und meinen Freunden bewusster zu genießen. Denn in meinem Leben gibt es mehr als Fashion – auch wenn sie noch so viel Spaß macht.
Noch ein Vorteil im Homeoffice: ich trage viel mehr bequeme Wohlfühl-Outfits. 2020 habe ich gelernt, dass in Cosy-Fashion jenseits der Jogginghose viel Styling-Potenzial liegt. Viele sind versucht, einfach irgendwas anzuziehen, weil es ja eh keiner sieht. Das halte ich für ganz falsch – denn ich ziehe mich nicht für andere an, sondern für mich. Sich um sich zu kümmern, etwas Schönes, durchaus Bequemes anzuziehen, etwas Make-up aufzutragen und die Haare zu stylen – das kann einen großen Unterschied machen. Sie fühlen sich so viel besser – und das kann man auch hören, sei es im Online-Meeting oder beim Telefonieren. Bringen Sie 2021 Schönes in die Welt – auch wenn nur Sie es sehen. Ich mache das jeden Tag.

Für mein Styling im Homeoffice nehme ich keine Abstriche in Kauf. Schicke, bequeme Kleidung, die sich sehen lassen kann, gibt es zuhauf. Zurzeit bin ich ganz vernarrt in dieses schicke Strickkleid aus reinem Kaschmir von INCLUDE. Ein kuschelweicher Traum, in dem ich mich den ganzen Tag wohlfühle. Manchmal trage ich dazu den schwarzen, breiten und superweichen Ledergürtel von UTA RAASCH. Er akzentuiert meine Taille, schafft eine tolle Figur und gibt meinem Outfit einen edlen Touch. Strickkleider sind sowieso das Nonplusultra fürs Homeoffice. Ein Strickkleid ist bequem, betont unsere feminine Seite und ist schnell angezogen. Zudem bietet es zig Kombi-Möglichkeiten. Ob mit High Heels, Ankleboots oder Sneakern – Strickkleider lassen sich wunderbar zu vielen Outfits stylen.
Zu meinen Strickkleidern trage ich am liebsten die hohen Stretch-Stiefel von PETER KAISER – die passen auch toll zu Rock und Culotte. Beides sehr bequeme Kleidungsstücke, die sich hervorragend fürs Homeoffice eignen. Kombinieren Sie Rock oder Culotte einfach mit einer weißen Bluse und einer bequemen Strickjacke. Jetzt fehlt nur noch ein schöner Seidenschal oder eine Statement-Halskette und fertig ist Ihr perfektes Homeoffice-Outfit.
Mein Tipp für 2021: Bringen Sie dieses Jahr mehr Farbe in Ihre Online-Meetings. Das macht einfach gute Laune. Lassen Sie uns gemeinsam viel Schönes in die Welt bringen. Ich wünsche Ihnen einen guten Jahresbeginn und hoffe, dass Sie 2021 genießen können. Ein frohes, neues Jahr und liebe Grüße
Ihre Lonneke