Tippen und Enter drücken.

Ein Hilfsprojekt, das Schule macht

Mahasoa: Unser Hilfsprojekt in Madagaskar

| UPDATE |

WE CARE – als bedeutendes Mode-Unternehmen ist sich PETER HAHN seiner gesellschaftlichen Verantwortung sehr bewusst. Deshalb engagieren wir uns für vielfältige ökologische und soziale Hilfsprojekte, hauptsächlich rund um den Hauptsitz von PETER HAHN in der Region Rems-Murr bei Stuttgart, wo wir zum Beispiel Kindergärten oder die Tafel unterstützen.

Doch auch international setzen wir uns für Mensch und Umwelt ein und möchten heute über ein Spenden-Projekt berichten, das uns besonders am Herzen liegt!

Wertvolle Unterstützung der Kinder in einem armen Land

Das im indischen Ozean vor der Küste Afrikas gelegene Madagaskar ist flächenmäßig nach Indonesien der zweitgrößte Inselstaat der Welt. Nach einer wechselvollen Geschichte und französischer Kolonialherrschaft wurde es 1960 unabhängig. Die Wirtschaft ist hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, hinzu kommen Einnahmen aus dem Bergbau und dem Tourismus, denn Madagaskar ist dank seiner einmaligen Tier- und Pflanzenwelt als Reiseziel beliebt.

Madagaskar-Karte

Dennoch ist Madagaskar eines der ärmsten Länder der Welt. Die ca. 28 Millionen Einwohner leiden besonders unter einer schlechten Infrastruktur und fehlender Bildung.

PETER HAHN arbeitet seit vielen Jahren mit Lieferanten auf Madagaskar zusammen und trägt so zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des Landes bei. Einer unserer Partnerbetriebe wurde vor ca. 20 Jahren von den beiden Holländern Jeroen und Arno mit dem Ziel gegründet, den Menschen vor Ort zu helfen und Arbeiter*innen und ihren Familien eine Perspektive zu bieten. Inzwischen geben sie an mehreren Standorten tausenden Familien Arbeit. Sie sind dem Land emotional sehr verbunden und setzen sich insbesondere dafür ein, dass Kinder aus armen Verhältnissen Zugang zu Bildung erhalten. Als sie uns vom Schulprojekt „Mahasoa“ berichteten und um unsere Unterstützung baten, waren wir natürlich sofort dabei.

Bildung für alle!

Die von der NGO Mahasoa gegründete Schule befindet sich in der Stadt Antsirabe, ca. 5 Autostunden südlich der Hauptstadt Antananarivo. Hier liegt auch eine der Produktionsstätten. Die Unterstützung der Schule ist somit ein weiterer Baustein in der Verbesserung der Lebensqualität der lokalen Bevölkerung.

Die Schule richtet sich an Familien, die sich für ihre Kinder kein Schulgeld leisten können und an Waisenkinder, die auf der Straße leben. Ein besonderes Augenmerk liegt in der Integration behinderter und somit noch weiter benachteiligter Kinder. Da viele von ihnen taub sind, findet der Unterricht in jeder Klasse parallel in Gebärdensprache statt.

Aufgrund fehlender Räumlichkeiten konnte die Schule bisher lediglich eine Grundschulausbildung bis zu einem Alter von ungefähr 11 Jahren anbieten. Durch eine Spende von PETER HAHN und unserem Partner wurde die Erweiterung der Schule ermöglicht, sodass zukünftig auch ältere Kinder bis zu einem weiterführenden Schulabschluss unterrichtet werden können. Doch natürlich sind nicht nur Räumlichkeiten notwendig, sondern vieles mehr.

Mahasoa: Unser Hilfsprojekt in Madagaskar
Mahasoa: Unser Hilfsprojekt in Madagaskar

Über viele Monate sammelten wir deshalb gut 1.000 Kilogramm Hilfsgüter – hauptsächlich Kleidung, Schuhe und Spielsachen – die per Schiff ihren Weg nach Madagaskar und zu den 200 Schülerinnen und Schülern von Mahasoa fanden.

Ein Besuch vor Ort

Natürlich wollten wir uns auch vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten machen, uns über weitere Hilfsmöglichkeiten informieren und die Kinder und Familien mit Sachspenden direkt unterstützen. Heike Hillebrecht und ich machten uns auf den Weg nach Antsirabe. Heike ist in Bezug auf Madagaskar schon ein „alter Hase“ und besuchte das Land bereits zum zehnten Mal.

Mahasoa: Unser Besuch in Madagaskar

In der Schule wurden wir mit Freude erwartet und sofort von Kindern, Eltern und Lehrern herumgeführt. Auch eine Vertreterin des Ministeriums begleitete uns bei unserem Besuch. Nach der offiziellen Begrüßung durften wir, sprachlich unterstützt von unserem örtlichen Begleiter Tovo, eine Rede halten und dann unsere Sachspenden klassenweise verteilen. Die Freude war natürlich riesig – auch bei den Müttern, da wir auch viele Babysachen im Gepäck hatten. Den Lehrerinnen übergaben wir außerdem Stifte und Blöcke, damit die Kinder im Schulalltag ausreichend Utensilien zur Verfügung haben.

(Fotos: Flexknit)
Mahasoa: Unsere Spende in Madagaskar
(Fotos: Flexknit)

Auch gut 100 Kilo weiterer Spenden unserer Partner – zum Beispiel Green Cotton und Salamander – konnten wir an diesem Tag überbringen, von eigens gefertigten Shirts bis hin zu vielen anderen nützlichen Dingen.   Unser Besuch hat uns einmal mehr darin bestärkt, uns zu engagieren und das Leben der Menschen dort zu verbessern, wo es uns möglich ist. Wir danken unserem Partner, den vielen Spendern und natürlich der NGO Mahasoa von ganzem Herzen.

Mahasoa: Unsere Spende in Madagaskar
(Fotos: Flexknit)
Mahasoa: Unsere Spende in Madagaskar
(Fotos: Flexknit)

Weitere Informationen zum Mahasoa-Projekt finden Sie unter https://www.mahasoa.org/. Mehr über unsere Nachhaltigkeits-Initiativen erfahren Sie in unserer We care-Übersicht hier im Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren