
Business Attire ist der formellste Dresscode in der Arbeitswelt. Inzwischen wird in den meisten Unternehmen auf diese seriöse Geschäftskleidung verzichtet. Dafür werden legerere Dresscodes wie Business Casual oder Smart Casual anerkannt. Sogar im Bankensektor oder der Versicherungsbranche geht der Trend zu lockerer Kleidung. Ab einer bestimmten Hierarchieebene gehört der Dresscode Business Attire jedoch noch immer zur täglichen Praxis.
Diese Kleiderordnung wurde ursprünglich eingeführt, damit Mitarbeitende an einem Strang ziehen. Ideen und Diskussionen sollten nicht durch persönliche (Stil-)Differenzen beeinflusst, sondern unabhängig von Äußerlichkeiten bewertet werden. Individualität oder Kreativität haben im Business Attire entsprechend kaum Platz. Die Kleiderordnung ist eher eine Art Uniform.
Andere Bezeichnungen für diesen Dresscode sind Informal, Business Formal oder Tenue de Ville.
- Was bedeutet Business Attire?
- Beispielhafte Anlässe
- Stylingtipp: Business Attire modern interpretiert
- Do’s und Dont’s
- Keypieces

(Foto: Julia Löhning)
Was bedeutet Business Attire?
Frauen haben bei dieser strengen Kleiderordnung doch noch etwas mehr Spielraum als Männer. Ihnen stehen ausschließlich Anzüge in dunklen Farben zur Auswahl. Frauen wählen dagegen Hosenanzug, Kostüm oder einem Businesskleid in dezenten Farben. Zum Beispiel Schwarz, Grau, Anthrazit oder Marine.
Eine Faustregel besagt, dass die Kleidung mit steigendem Rang dunkler werden sollte. Ab einer bestimmten Hierarchiestufe ist also auch helles Grau keine Option mehr.

Bluse von FADENMEISTER BERLIN, Art.-Nr. 738081,
Hose von BOGNER, Art.-Nr. 606411.
Kleider und Röcke sollten das Knie bedecken. Strumpfhosen sind im Sommer wie Winter Pflicht. Tragen Sie zu Hosenanzug und Kostüm eine schlichte Bluse in ebenfalls dezenten Farben. Weiß, Hellblau oder pastelliges Rosé sind die Klassiker.
Achten Sie darauf, dass Ihre Bluse nicht zu eng sitzt, sodass Knöpfe unschön abstehen. Tragen Sie außerdem ein dünnes Top unter Ihrer Bluse, um das Durchscheinen Ihrer Unterwäsche zu vermeiden. Geschlossene Pumps, Budapester oder Stiefeletten – farblich auf den Rest Ihres Outfits abgestimmt – sind Pflicht beim Business Attire.
Am wichtigsten ist eine gepflegte Erscheinung. Achten Sie darum auf saubere, gebügelte und hochwertige Kleidung. Tragen Sie außerdem dezentes Makeup.

Shirt von FADENMEISTER BERLIN, Art.-Nr. 861289,
Rock von FADENMEISTER BERLIN, Art.-Nr. 986067.
Beispielhafte Anlässe
Zu bestimmten Anlässen wird der Dresscode Business Attire auch in Unternehmen Pflicht, in denen sonst legere Kleidung akzeptiert wird:
- Termin mit externen Kunden oder Partnern.
- Berührung mit höhergestellten Kollegen und Kolleginnen.
- Sie repräsentieren das Unternehmen, auch außerhalb des Geschäftsgebäudes, z. B. auf einer Geschäftsreise, einer geschäftlichen Veranstaltung oder einer externen Präsentation.

(Foto: Julia Löhning)
Stylingtipp: Business Attire modern interpretieren
Auf Ihren persönlichen Stil oder eine individuelle Note müssen Sie auch beim strengen Business Attire trotzdem nicht verzichten. Interpretieren Sie die einzelnen Keypieces für sich.
Modisch wird das klassische Outfit indem Sie moderne Pumps, zum Beispiel in spitzer Form kombinieren, eine schicke Tasche nutzen oder eine angesagte Blusen unter dem Blazer tragen.
Schluppenblusen passen durch den hochgeschlossenen Kragen wunderbar zu den Vorgaben des Dresscodes, sind aber topmodern und mit der auffälligen Schluppe ein echter Hingucker. Im Sommer ersetzen hauchdünne, halterlose Strümpfe die Strumpfhose unter Röcken und Kleidern.
Do’s & Dont’s
Do’s |
---|
Kostüme und Anzüge in dezenten Farben wie Schwarz, Grau, Marine |
Blusen in dezenten Farben wie weiß, hellblau oder anderen pastelligen Tönen |
Pumps oder Stiefeletten mit Absätzen von maximal 6 cm. |
Dezente Muster wie Hahnentritt, Chaquard, Nadelstreifen |
Schlichter Schmuck oder sinnvolle Accessoires, z. B. eine hochwertige Armbanduhr |
Dont’s |
---|
Jeans und Sneakers |
Blusen mit zu tiefem Ausschnitt oder zu kurze (weit über dem Knie endende) Röcke und Kleider. |
offene Pumps (Peeptoes) oder Sandaletten, fehlende Strumpfhose unter Rock und Kleid |
Knallige Farben wie Grün, Rot, Gelb oder wilde Muster |
Zu auffälliges Make-up oder pompöser Schmuck |