Zu einem behaglichen Zuhause gehört ein schönes, gemütliches Schlafzimmer. Hier finden wir Ruhe und einen erholsamen Schlaf. Hier können wir entspannen und wieder auftanken. Dazu trägt nicht nur eine dezente, harmonisch gestaltete Einrichtung bei. Großen Einfluss haben auch die Stoffe, in die wir uns nachts hüllen. Bettlaken, Kissen- und Deckenbezüge kommen uns sehr nahe und wir verbringen viele Stunden in ihnen – fast länger als in unserer Kleidung. Damit wir uns in ihnen richtig wohlfühlen, kommt es auf die richtige Komposition aus Mustern, Farben und nachhaltigen, hautfreundlichen Materialien an. Eine wahre Kunst, die ein Label meisterhaft beherrscht: CURT BAUER.
Tradition im Produkt, Innovation in der Fertigung
Die Unternehmensgeschichte beginnt 1882, als der Unternehmer Samuel Wolle eine in Aue ansässige Weberei übernimmt. Leiter des Betriebes wird Alwin Bauer, der das Unternehmen innerhalb weniger Jahre zu einem mehrstufigen, leistungsstarken Textilbetrieb entwickelt. Schon damals genießt das Unternehmen einen hervorragenden Ruf über die Landesgrenzen hinaus. Zu dieser Zeit nicht selbstverständlich ist das große Engagement für die Beschäftigten. Bereits ab 1910 gibt es Küche und Speisesaal sowie eine Betriebskrankenkasse und Altersvorsorge für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

1915 wird Curt Bauer, Sohn von Alvin Bauer, Mitinhaber und 1927 alleiniger Inhaber. Die Folgejahre sind geprägt durch Krieg und Verlust. Seinen Einsatz für menschliche Arbeitsbedingungen bezahlt Curt Bauer mit seiner Freiheit. Seine Söhne Alexander und Wolfgang führen den Betrieb gemeinsam mit der Mutter fort. Alexander Bauer kämpft für den Fortbestand des Betriebes, der 1972 in der DDR schließlich verstaatlicht wird. Erst 1993 geht das Unternehmen an die Bauers zurück. Nun übernehmen Michael und Gert die CURT BAUER GmbH Aue. Investitionen werden getätigt, der Betrieb von Grund auf modernisiert und zu neuer, alter Stärke geführt. Die Marke repräsentiert wieder das deutsche Qualitätsversprechen „Made in Germany“.

Heute, nach einer langen, ereignisreichen Unternehmensgeschichte, ist die CURT BAUER GmbH Aue ein in der Region tief verwurzeltes Unternehmen mit hervorragend qualifizierten, leidenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein Garant für Qualität, die von innen heraus gelebt wird und nach außen sichtbar ist. Wir haben Ralph Bauer zu einem Interview getroffen.
Was in diesen über 130 Jahren beeindruckt Sie am meisten?
Es gab immer florierende Zeiten, aber auch Krisen – egal ob Erster oder Zweiter Weltkrieg, die DDR, Jahrhundertflut oder Finanzkrise –, welche die Firma zu bewältigen hatte, und immer sind wir gestärkt und mit Innovationen daraus hervorgegangen. Und immer haben wir und unser Team nach vorne geschaut. Ich finde, darauf kann man stolz sein. Beeindruckend ist auch, dass das Unternehmen von Anfang an in Familienhand war, mit Ausnahme der zehn Jahre, in denen während der DDR-Zeit ein eingesetzter Betriebsleiter die Firma steuerte.
Ralph Bauer
Welche Unternehmenswerte sind für Sie heute bedeutsam?
Die Tradition steht an vorderster Stelle und damit verbunden der Zusammenhalt der Familie. Das wird auch auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter projiziert: So wie wir uns als Unternehmensführung verhalten, wird es auch unter den Mitarbeitern weitergegeben. Auch mit der Tradition verknüpft ist unser Standort mitten im Stadtzentrum. Das ist heute ungewöhnlich, da produzierende Betriebe meist außerhalb zu finden sind. Doch wir sind mittendrin.
Ralph Bauer
Wenn Sie CURT BAUER in zwei bis drei Sätzen beschreiben sollen, wie lauten diese?
Wir messen unserem Qualitätsstandard sehr hohen Wert bei. Dazu gehören eine hohe Kundenzufriedenheit, bester Service und die Tradition eines Familienunternehmens. Wir können uns damit rühmen, dass wir unser Handwerk verstehen.
Ralph Bauer
Welche Bettwäsche, die wir für unser Angebot bei PETER HAHN ausgesucht haben, gefällt Ihnen persönlich am besten und warum?
Das ist ganz klar das Modell „Louis XIV“. Hier wird unsere Kompetenz in der Jacquard-Weberei mit den filigranen Schattierungen besonders deutlich. Das ist ein Aushängeschild für unser Know-how. Dafür steht CURT BAUER.
Ralph Bauer

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Unternehmens CURT BAUER?
Ein Wunsch ist, dass wir auch in Zukunft Krisen sicher meistern und uns weiter – auch international – etablieren. Eine große Herausforderung ist auch, geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem für die Produktion zu finden. Ich hoffe, dass dies wieder leichter wird. Denn ohne kompetente Mitarbeiter funktioniert ein Betrieb nicht.
Ralph Bauer
Herr Bauer, vielen Dank für das sehr interessante Gespräch.
Spannend, welche Geschichten hinter einem Label stecken können. Werfen Sie doch mal einen Blick in unseren Online-Shop und entdecken Sie die wundervollen Schlaf- und Wohntextilien „Made in Germany“ von CURT BAUER. Wer einmal in dieser herrlichen Damast-Bettwäsche geschlafen hat, will auf diesen Luxus nicht mehr verzichten. Wir wünschen erholsame Nächte.
