In meinem letzten Reise-Bericht habe ich Ihnen von der Arbeit in der Färberei und von der Uni-Einfärbung der Fasern erzählt. Wie aus der Faser ein Garn und letztendlich natürlich auch ein Kleidungsstück wird, möchte ich Ihnen heute im vierten und letzten Teil meines Reise-Berichtes erzählen.
Der erste Schritt zum Garn besteht darin, dass die Wollfasern die sogenannte Krempelmaschine durchlaufen. Diese Maschine hat mehrere bürstenartig besetzte Walzen, die dafür sorgen, dass die Fasern geglättet, parallel gelegt und von den letzten Schmutzpartikeln gereinigt werden. Das Ergebnis dieses Schrittes ist ein sogenanntes Vor-Garn, das aufgrund der geringen Belastbarkeit schnell reißen kann.

Um den Garn ausreichend Festigkeit zu geben und es somit belastbarer machen zu können, wird das Vor-Garn auf einer rotierenden Spindel verdreht und am Ende der ganzen Spinn-Prozedur haben wir ein Two-Ply Garn, auch Vollzwirn genannt, da zwei Fäden miteinander verzwirnt wurden.

Wir verwenden dieses Garn vornehmlich für die Basics unserer Kollektionen. Im Winter jedoch, wenn die Strickteile mehr Volumen haben, werden bei PETER HAHN auch schon mal bis zu Ten-Ply Garne verwendet.

Um Ihnen zu zeigen, wie aus dem Garn nun unsere wunderschönen Kaschmir-Stücke entstehen, reise ich wieder zurück nach Peking, denn dort sitzt eine unserer Produktionen.
Der erste Schritt besteht darin, dass unsere PETER HAHN-typischen Maßtabellen bearbeitet werden müssen. Dafür zählt jemand die einzelnen Maschen, denn diese sind ein wichtiges Kriterium auch für die Festigkeit des Gestricks. Die Bearbeitung der Maßtabellen erfolgt erst händisch, aber das Strickprogramm selbst wird anschließend am Computer geschrieben.

Die Strickmaschinen der Firma Stoll fertigen nach den Vorgaben in den digitalen Programmen die einzelnen Bestandteile des Gestricks. Stoll? werden Sie nun vielleicht fragen, das klingt so deutsch? Richtig, das Unternehmen für Strickmaschinen hat seinen Hauptsitz im baden-württembergischen Reutlingen und vertreibt seine Maschinen in der ganzen Welt.

Das Zusammenfügen der Bestandteile eines Strickteiles, also Vorderteil, Rückenteil und die Ärmel, erfolgt jedoch noch von Hand und nennt sich Ketteln. Hier sind gute Augen neben viel Geduld eine essentielle Voraussetzung. Leider zeigt sich in China immer mehr, dass es schwer ist, Nachwuchskräfte für genau diese Arbeit zu finden. Sind die Gestricke zusammengekettelt, werden diese erst einmal in riesigen Waschmaschinen gewaschen.

Dies ist wichtig, um zum einen auch die letzten Farbreste auszuwaschen, zum anderen aber auch, um ein eventuelles Einlaufen vorzubeugen. Der nächste Arbeitsschritt besteht darin, dass die gewaschenen und getrockneten Strickteile gebügelt werden und nun zeigt sich auch der unnachahmlich weiche Griff, der Kaschmir ausmacht.

Im Anschluss daran geht es auch schon an die Detailarbeiten, wie zum Beispiel dem Annähen von Knöpfen, dem Einnähen von Pflegeetiketten und Produktlabels. Bevor die fertigen Strickteile für den Versand verpackt werden, erfolgen letzte Kontrollen.

Die Stücke werden per Maßband ausgemessen, gewogen und mittels Lichtröhren auf mögliche Strickfehler hin überprüft. Erst wenn hier alles stimmt, werden die Strickteile ausgezeichnet und verpackt. Und an dieser Stelle beende auch ich meinen Besuch in der Produktion, denn für die Kleidungsstücke geht es für 40 Tage auf ein Schiff, das den ersten Auftrag nach Deutschland bringt. Die Nachbestellungen, hier muss es schnell gehen, erreichen uns dann per Flugzeug auf dem Luftweg, den auch ich nun für meine Rückreise nach Deutschland wähle.
Während der Tage in der Produktion vertiefe ich jedes Mal mein Wissen um mein Lieblingsprodukt. Ich bin wirklich gerne hier, kenne jeden Schritt, kann Einfluss nehmen und für die Einhaltung unserer Qualitätsstandards sorgen.… So soll es sein!

Vielleicht verstehen Sie nun auch meine Leidenschaft für dieses edle Haar, welches in seiner Exklusivität und Besonderheit schwer zu übertreffen ist. Auf jeden Fall hoffe ich, dass Ihnen mein Reise-Bericht aus China gefallen hat. Schauen Sie gerne in den Online-Shop von PETER HAHN und entdecken Sie dort die Welt des wundervollen Kaschmir…