Bei einer meiner letzten Putzaktionen stolperte ich über meine Wanderstiefel. Einsam und verdreckt lagen sie unter der Treppe. Wann war ich eigentlich das letzte Mal richtig zu Fuss unterwegs? Vermutlich auf meiner Bergtour im letzten Sommer?! Das war Monate her!
Wenn es draußen kalt wird, mutiere ich zur Couch-Potato. Gemütlich kuschele ich mich mit Buch und einer Tasse Tee auf dem Sofa ein. Das ist herrlich, aber auch ziemlich unsportlich. Bewegung tut gut – immer – und fehlt mir früher oder später wenn ich sie nicht habe! Mein Körper fühlt sich dann ungelenk, steif an und meine Gelenke und der Rücken meutern.
Britische Forscher fanden heraus, dass der moderne Mensch 50-70 Prozent des Tages im Sitzen verbringt und im Durchschnitt nur noch etwa 1.000 Schritte am Tag geht, was ungefähr 650 Metern entspricht.
Aber was kann man im Winter schon machen? Klar, Fitness-Center geht immer, aber viel besser ist doch Bewegung draußen an der frischen Luft. Natürlich fällt mir da sofort Skifahren ein. Aber die ganze aufwändige Nummer, mit Koffer packen, den Hund unterbringen, meinen Nachbarn bitten die Blumen zu gießen und den Briefkasten zu leeren, da wird mir vor Urlaubsantritt schon immer ganz schwindelig. Wieder zurück geht das ganze Theater von vorne los. Auspacken, aufräumen, Wäsche waschen, Post abarbeiten, dem Nachbarn ein Geschenk für die Hilfe bringen und den Hund aus der unsäglich teuren Hundepension abholen. Nach dem Urlaub bin ich direkt wieder urlaubsreif. Kennst Du das?
Je älter ich werde, desto weniger habe ich darauf Lust. Dieses Hinfiebern auf zwei bis drei Wochen bewegten Urlaub im Jahr ist doch absurd. Vor allem wenn ich bedenke, dass ich den „Urlaub light“. direkt vor meiner Haustür habe. Tatsächlich kann ich von Zuhause aus einfach losgehen und meine Umgebung zu Fuss erkunden. In jeder beliebigen Richtung. Ich muss es nur wollen und ja, eben MACHEN. Das Wetter ist mir dabei ziemlich egal, Hauptsache die Kleidung stimmt.
Mein Urlaub light ist unspektakulär, taugt nicht zum Angeben, kostet praktisch nichts, ist gesund und auch noch umweltverträglich. Letzteres ist – wie ich finde – ein großes Plus. Da ich als Model mein Geld verdiene und mehr in der Luft als am Boden bin, gehöre ich leider eher zu den Umweltsündern. Umso mehr versuche ich in meiner Freizeit die Umwelt zu schonen.
Ich trete daher immer öfter vor meine Haustür, atme tief ein und aus und wandere einfach los. Hauptsache Bewegung.
Das beständige Gehen ist tatsächlich die beste Sportart für unseren Körper. Unsere Vorfahren verbrachten die meiste Zeit ihres Lebens aufrecht und gehend. Nicht sitzend, wie wir. Gehend erlebt man die Welt anders, langsamer, intensiver und die Seele wandert im gleichen Tempo mit. Der Geist kann sich von der alltäglichen Reizüberflutung erholen, und die Augen sehen und entdecken kleine Dinge, die Freude machen. In diesen paar Stunden werde ich im Kopf frei und erhole mich besser, als in manchem großen Urlaub.
Gestern erst bin ich bei Sonnenschein zu Fuss von Obermenzing über den Nymphenburger Park in mein Lieblingscafe, das Ruffini in Neuhausen gewandert. Wieder Zuhause angekommen, bestätigte mir meine „Apple App Health“ stolze 14 Kilometer, beinahe 19.000 Schritte! Sonst fahre ich diese Strecke mit dem Auto. Jetzt werde ich es öfter stehen lassen und stattdessen meine Beinmuskulatur und Lungen trainieren.
Die Weltgesundheitsorganisartion empfiehlt 10.000 Schritte pro Tag, wenn man körperlich fit bleiben möchte. Das entspricht einer Strecke von sieben Kilometern. Und wer möchte bitte nicht fit bleiben.

Es ist ganz einfach, WER GEHT GEWINNT!
12 unglaubliche Gründe für das Gehen:
- Gehen – vor allem in der Natur – macht Dich glücklich.
- Du wirst beweglicher. Gehen schmiert die Gelenke, besonders Knie und Hüfte und kann sogar die Bildung von Arthrose verhindern.
- Statistische Erhebungen zeigen, dass die Lebenserwartung durch Bewegung signifikant steigt.
- Forscher (American Cancer Society) wissen bereits, dass Gehen das Brustkrebsrisiko reduziert. Wer sieben oder mehr Stunden in der Woche geht, verringert sein Brustkrebsrisiko um 14%.
- Dein Körper verbrennt Kalorien und Deine Verdauung wird angeregt.
- Es verbessert Deine Hirnleistung und Konzentrationsfähigkeit, Stresslevel und Blutdruck sinken.
- Herz und Kreislauf werden gestärkt.
- Dein Immunsystem wird stärker.
- Du kannst besser schlafen.
- Verschiedene Studien zeigen, dass Gehen Dein Risiko an Diabetes mellitus (Typ 2) zu erkranken mindern kann.
- Dein Risiko an Alzheimer zu erkranken sinkt.
- Die Glaucoma Reseach Foundation fand heraus, dass regelmäßiges Gehen (mindestens dreimal die Woche) das Risiko am grünen Star zu erkranken deutlich senkt.
Manchmal lade ich auch spontan Freunde zum Gehen ein. Dann wird aus dem „Walk“ ein „Walk and Talk“. Während so einer gemeinsamen Wanderung entsteht Zeit und Raum zu sprechen oder auch einfach gemeinsam zu schweigen. Ist auch schön!
Daher lieber öfter einen kleinen, kostenlosen Urlaub light einlegen und losgehen. Denn alles ist Bewegung, man muss es nur tun und sich immer wieder diese kleinen Auszeiten nehmen.
MORE ABOUT

Simone Jacob
ist Autorin, Regisseurin, Weltreisende, Mutter, Bildhauerin, Model und noch vieles, vieles mehr. Sie hat sich in ihrem Leben mehrfach neu erfunden und ist damit eine Art Lifestyle-Künstlerin. In ihrer exklusiven Kolumne für das PETER HAHN Magazin möchte sie Frauen dazu inspirieren, das Leben zu nehmen, wie es kommt, dabei stets positiv zu denken und auch dem Thema Alter und Altern entspannt entgegen zu sehen. Dabei hat sie jede Menge Tipps und Tricks für die perfekte innere Ruhe und Ausgeglichenheit im Gepäck.