Tippen und Enter drücken.

Auf dem Weg zu klimaneutraler Mode: unsere klimaneutrale GREEN COTTON Kollektion

Klimaneutrale Produkte: KLimaneutrale Kollektion von GREEN COTTON

Herausragende Mode im Einklang mit unserer Umwelt zu produzieren und dabei verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten umzugehen – das war von Anfang an der Kerngedanke hinter unserer Marke GREEN COTTON, die wir Ihnen bereits in einer Brand Story vorgestellt haben. Jetzt geht das Label auf seinem erfolgreichen Weg noch einen Schritt weiter und präsentiert in dieser Saison seine erste vollständig klimaneutrale Kollektion. Was das bedeutet, erzählen wir Ihnen gerne an dieser Stelle.

Was bedeutet Klimaneutralität in der Mode?

Ein Produkt, ganz gleich ob Lebensmittel, Spielzeug oder Mode, ist dann klimaneutral, wenn sämtliche für den Treibhaus-Effekt relevanten Emissionen – der Einfachheit halber spricht man von CO2-Emissionen –, die das Produkt verursacht, ausgeglichen werden. Dies kann zum Beispiel geschehen, indem man dafür sorgt, dass Emissionen an anderen Orten in gleichem Maße eingespart werden.

Klimaneutrale Produkte: Unser Zertifikat

Voraussetzung für diesen Ausgleich ist es natürlich, dass man genau weiß, wie groß die CO2-Emissionen eines Produktes sind. Hierfür haben wir den sogenannten Product Carbon Footprint ermittelt – also den CO2-Fußabdruck unserer Produkte.

So haben wir unseren Product Carbon Footprint für unsere klimaneutrale Kollektion ermittelt

Gemeinsam mit unserem Lieferanten haben wir die gesamten Emissionen entlang der Produktion sowie bei Transport und Verpackung der Kleidungsstücke berechnet. Das war teilweise eine Herausforderung, denn auch der Stromverbrauch und die Emissionen der kleinsten Details, wie z. B. Gummibänder aus dem Hosenbund oder eingenähte Labels, müssen in die Berechnung mit einfließen. Zudem mussten Produktgruppen gebildet werden, da z. B. für ein Shirt weniger Stoff verbraucht wird als für ein Kleid.

Auch das Druckverfahren spielt eine Rolle bei der Berechnung der Emissionen.  Einige Termine mit unseren Kolleg*innen aus der Ukraine, wo die Mode von GREEN COTTON produziert wird, waren notwendig – doch am Schluss hatten wir alle Daten beisammen und haben viel gelernt. Dass die Bilanz dabei vergleichsweise gering ausfiel liegt daran, dass für die Mode von GREEN COTTON ausschließlich Bio-Baumwolle aus der Türkei verwendet wird und dass die Produktion in Europa stattfindet, verbunden mit relativ kurzen Transportwegen.

Klimaneutrale Produkte: KLimaneutrale Kollektion von GREEN COTTON Look 1
Shirt von GREEN COTTON, Art.-Nr. 802302,
Hose von GREEN COTTON, Art.-Nr. 601293.
Klimaneutrale Produkte: KLimaneutrale Kollektion von GREEN COTTON Look 2
Kleid von GREEN COTTON, Art.-Nr. 101096,
Kette von PETER HAHN, Art.-Nr. 333909.

PETER HAHN und GREEN COTTON waren in diesem Projekt sehr engagiert. So war von Anfang an klar, dass wir den Product Carbon Footprint nicht nur für ein Produkt oder eine Produktgruppe berechnen würden, sondern für die komplette Kollektion. Diese Vorgehensweise ist in der Branche nicht selbstverständlich, bedenkt man die vielen Produkte und hervorragenden Verkaufszahlen dieser Kollektion, die bei der Berechnung und der Kompensation berücksichtigt werden müssen.

Chu Wong, Sustainability Consultant bei Climate Partner

Die so errechnete Menge an entstandenen Treibhausgasen kompensieren wir durch Investitionen in ein Klimaschutzprojekt in Peru und gleichen damit den berechneten Fußabdruck der Kollektion aus. Doch das ist uns natürlich nicht genug und wir arbeiten gemeinsam mit dem Lieferanten daran, die Emissionen immer weiter zu senken.

Unser Klimaschutzprojekt „Waldschutz“ in Peru

Mit dem Klimaschutzprojekt „Waldschutz“ (ClimatePartner ID: 13846-2106-1001/1114) helfen wir dabei, den 300.000 Hektar großen Regenwald von Tambopata in Peru zu erhalten. Ohne das Projekt wäre die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des für die CO2-Neutralisation so bedeutsamen Urwaldes in ca. 15 Jahren verschwunden – und damit auch die Lebens- und Einkommensgrundlage von rund 400 Familien, die hier im Amazonasgebiet ihr Zuhause haben. In unserem Beitrag zu unserem Waldschutzprojekt erfahren Sie, wie genau wir die Menschen vor Ort beim Schutz des Waldes unterstützen, stellen Ihnen die Menschen hinter dem Projekt vor und verraten, was den Waldschutz so unfassbar wichtig macht.

Wie geht es in Zukunft weiter?

Klimaschutz funktioniert nur, wenn wir unsere Maßnahmen immer wieder kontrollieren, hinterfragen und beständig ausbauen. Das bedeutet zunächst, dass wir gemeinsam mit ClimatePartner regelmäßig eine Klimabilanz erstellen, um die Entwicklung unseres CO2-Fußabdruckes – sowohl für unser Unternehmen, als auch für ausgewählte Produkte – genau zu beobachten und zu senken. Außerdem ist es unser Ziel, den Anteil klimaneutraler Produkte in unserem Angebot beständig auszuweiten.

Klimaneutrale Produkte: KLimaneutrale Kollektion von GREEN COTTON Look 3
Kleid von GREEN COTTON, Art.-Nr. 101127.
Klimaneutrale Produkte: KLimaneutrale Kollektion von GREEN COTTON Look 4
Shirt von GREEN COTTON, Art.-Nr. 917420,
Hose von GREEN COTTON, Art.-Nr. 601301,
Kette von PETER HAHN, Art.-Nr. 348953.

Unterdessen können Sie über unsere Climate ID 13846-2106-1001 jederzeit einsehen, für welche Zeiträume unsere GREEN COTTON Kollektion als klimaneutral gilt und welche Projekte wir dafür unterstützen. Mehr über unser weiteres Engagement in sozialen Fragen und in Sachen Nachhaltigkeit erfahren Sie in unserer We-Care-Übersicht.

Nicht nur eine klimaneutrale Kollektion: Wir sind auch ein klimaneutrales Unternehmen

Übrigens: Auch wir als Unternehmen sind bereits klimaneutral. In unserem Beitrag zum Klimaneutralen Unternehmen erfahren Sie, was unser Corporate Carbon Footprint ist, wie wir ihn berechnet haben und was wir tun, um unvermeidliche Emissionen auszugleichen.

Das könnte Sie auch interessieren