Smarter shoppen - mit der PETER HAHN App. Übersichtlich, einfach, schnell.
In dieser Kategorie sind derzeit keine Artikel verfügbar
Das Sortiment der Socken bewegt sich zwischen Füßlingen und langer Strumpfmode - meist werden Strumpfhosen ebenfalls mit eingerechnet, obwohl sie genau genommen nicht mehr dazugehören dürften. Doch ist selbstverständlich der Übergang von halterlosen Socken oder solchen mit Strapsen bis zu einer vollständigen Strumpfhose nicht allzu weit. Damit wird auch deutlich, dass Socken/Strümpfe zu Röcken wie Hosen getragen werden. Außerdem richtet sich ihr Material unter anderem nach der Jahreszeit, bei anderen Modellen gilt das Augenmerk der Designer den möglichen Anlässen, zu denen sie getragen werden sollen. Die Vielfalt, die sich daraus ergibt, kennt keine Grenzen, und wir können daher hier nur einige Punkte anreißen.
Wenig Stoff benötigen die sogenannten Füßlinge. Sie sind meist aus dem Material der Feinstrumpfhosen gearbeitet, umfassen die Sohle und den vordersten Zehenbereich. An den Seiten und der Ferse reichen sie nur soweit in die Höhe, dass sie am Fuß haften bleiben. Die kleinste Form sind die Zehlinge, die nur die Zehenpartie bedecken. All diese Damen Socken werden vor allem in geschlossenen Sommerschuhen und Pumps getragen, weil viele Frauen darin nicht gern barfuß unterwegs sind. Es gibt Füßlinge allerdings auch aus normalem Baumwollstoff und gemustert. Dann werden sie eher in sportlicheren Schuhen verwendet. Sneakersocken sind mit den Füßlingen verwandt und die typischen modischen Strümpfe für Sport- und Freizeitschuhe. Kreiert wurden sie einst für Sneakers. Sie zeigen etwas mehr Stoff und erreichen knapp den Knöchel. Auch sind sie nicht transparent, sondern bestehen meist aus dem klassischen Frottée-Baumwollstoff der Sportstrümpfe.
Als Socken werden Strümpfe mit kürzerem Beinling bezeichnet, auch gibt es diese Bezeichnung als regionalen Ausdruck, der Strümpfe im Allgemeinen benennt. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden beide Begriffe gern synonym verwendet. Ansonsten kann man sagen, dass Strümpfe zumindest die Wade erreichen oder darüber hinausgehen. Kniestrümpfe berühren ihrem Namen gemäß das untere Knie. Es folgen die längeren Overknees und Schenkelstrümpfe. Eine Besonderheit stellen beispielsweise die Wadenstrümpfe der bayerischen Trachten dar, die ohne Füßlinge gearbeitet sind und nur die nackten Waden unter den kurzen Lederhosen bedecken: Sie werden daher von Herren getragen. Die Geschichte der Strümpfe, die übrigens schon im alten Rom in ähnlicher Form getragen wurden, ist untrennbar mit der Entwicklung der Hosen verbunden. Heute freuen wir uns über die Vielfalt der Damen Socken/Strümpfe sowie der weiblichen Hosenmode, genießen zudem unsere Kleider und Hosenröcke. Herren tragen vielleicht gelegentlich die echten Schottenröcke. In diesem Fall ist die Strumpfmode natürlich an traditionelle Vorgaben gebunden.
Schauen wir uns weitere Strumpfmodelle an. Die Mode zeigt unter anderem reine Socken für zu Hause, die ohne Hausschuhe auskommen: Sie sind dicker gearbeitete Socken und oft mit Stoppern an der Sohle versehen, um das Ausrutschen zu verhindern. Es gibt Zehensocken, bei denen jeder einzelne Zeh von einem eigenen Zehling umschlossen wird. Wer diese Strümpfe schätzt, sollte auf bequeme Schuhe achten, denn der Vorderfuß wird dadurch deutlich breiter. Als Businessmode dürfen zu Hosen neben Feinstrumpfhosen auch andere Stoffe getragen werden, vorwiegend in der Farbe der Schuhe beziehungsweise einen Ton dunkler. Zu Röcken sehen Schenkelstrümpfe aus transparentem Kunstgarn bildschön aus, die Palette der Farben und Muster bei Socken ist sehr umfangreich. Diese Strumpfmode wird mit Hüftgürtel, Strumpfband oder selbstklebendem Saumband befestigt. Die Wirkung nach außen ist nicht gegeben, denn nur die Trägerin kennt das Geheimnis ihrer Strümpfe. Anders sieht es aus bei Miniröcken, bei denen das Saumende der Strümpfe hervorblitzt.
Den breitesten Raum innerhalb der Damensocken bzw. -strümpfe nehmen die Alltagsmodelle ein. Es gibt sie in allen Farben und Längen - dünnere für den Sommer, dickere für den Winter - schmücken unsere Füße und Beine. Ringelsocken und Punkte, Figuren und Grafiken, unifarbene und dezent gemusterte Socken bevölkern unsere Kommoden und Kleiderschränke. Die Liebe der Damenwelt für Schuhe setzt sich in unserem Sockensortiment fort. Perlonstrümpfe reißen schnell, weshalb wir allein auf diesem Sektor mehrere Exemplare benötigen. Außerdem lieben wir Sportsocken, Bettsocken und vielleicht auch spezielle Flipflop-Socken. Je nach Anlass bevorzugen wir elegante oder bequeme Damen Socken/Strümpfe; im besten Fall erfüllen sie jederzeit beide Bedingungen.
Kostenloser 24-Std. Bestellservice
Unsere persönliche Mode-Beratung steht Ihnen täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung.
Oder per E-Mail unter
service@peterhahn.de